Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. Am Seitenende ist die Zeit der letzten Bearbeitung zu sehen.
Valokuvat Karjalasta
Lieksa /’li:ɛksɑ/ ist die Stadt in der die LKRO liegt, Kylänlahti /’kylænlɑxti/ (“Dorfbucht”) der (dörflich gelegene) Stadtteil. Die Gegend heißt Karjala /’kɑrjɑlɑ/ (oder auf Deutsch: Karelien) bzw. Pohjois-Karjala /’pɔxjɔiskɑrjɑlɑ/ (Nordkarelien). Joensuu /’joɛnsu:/ (“Flussmund”) ist eine größere Stadt, auch in Karelien, dort übernachte ich vom 13. auf den 14.8. Vantaa /’vɑntɑ:/ ist die Stadt in der der Flughafen Helsinki-Vantaa liegt, sowie der Bahnhof Tikkurila /’tɪk:uri:lɑ/, wo ich in den Pendolino (deren ICE-Äquivalent) nach Joensuu umgestiegen bin.
Beschreibung |
Bild |
---|---|
Mein Flieger in Düsseldorf |
|
Plan der S-Bahn Helsinki |
|
S-Bahnhof Hiekkaharju: Doppelt beschriftet in Finnisch und Schwedisch |
|
Bahnhof Tikkurila |
|
S-Bahn der Linie P |
|
Allegro nach St. Petersburg |
|
Bahnhof Tikkurila |
|
S-Bahn der Linie I |
|
Ein IC nach Jyväskylä |
|
Ein Pendolino |
|
Vantaa ist zweisprachig: Also haben auch die Straßen zwei Namen |
|
Straßenschilder haben überwiegend gelben Hintergrund |
|
Bahnhof Tikkurila |
|
Mein Zug (S 13) steht endlich auch drauf |
|
Die älteren Zugmodelle haben ungewohnte Anzeiger |
|
Ganz unerwartet: eine Dampflok |
|
Die Dampflok bei der Abfahrt |
|
Einer der Wagen |
|
Mein Zug wird angekündigt! |
Joensuu
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, in Joensuu zu Fuß zur Herberge latschen zu müssen, aber tatsächlich bot die Dame von der Rezeption mir an, mich vom Bahnhof abzuholen. Die Herberge ist echt klein hat neben einer Handvoll Einzel- und Gruppenzimmern einen großen Schlaf- und Aufenthaltssaal, dem direkt eine Selbstbedienungsküche angeschlossen ist, wo Gäste kochen und backen können wie sie lustig sind. Einige Nahrungsmittel (insbesondere fürs Frühstück) werden dafür frei zur Verfügung gestellt.
Joensuu ist einsprachig: Also auch nur ein Straßenname |
|
Die Herberge |
|
Schule gegenüber |
|
Wald mitten in der Stadt |
|
Eine Autobahn |
|
Dieselbe Autobahn |
|
Ein Industriegebiet |
|
Kadsen verschwinden leider überall auf der Welt :( |
|
Die Vanamokatu |
|
Hier kommt wohl öfters ein Büchereibus vorbei |
|
Orthodoxe Kirche am Kopf der Kirkkokatu |
|
Die Kirkkokatu ein Stück weiter |
|
Der Fluss Pielisjoki |
|
Blick in die andere Richtung |
|
Einwegpfand ist kein deutsches Phänomen |
|
Nochmal Pielisjoki |
|
Pielisjoki |
|
Holzwirtschaft |
|
Bahnhof Joensuu |
|
Bahnhof Joensuu |
|
Der 2x täglich fahrende Dieselkurzzug Joensuu-Nurmes |
|
Auf der anderen Seite: langer Intercity nach Helsinki |
Joensuu –> |
Lieksa –> |
Kylänlahti –> |
Nurmes |
---|---|---|---|
11:47 |
13:06 |
13:19 |
13:53 |
17:56 |
19:14 |
19:27 |
20:01 |
Nurmes –> |
Kylänlahti –> |
Lieksa –> |
Joensuu |
---|---|---|---|
6:40 |
7:13 |
7:26 |
8:45 |
15:40 |
16:13 |
16:26 |
17:45 |
Kylänlahti
Als dritte oder vierte Station kam Lieksa, und direkt danach Kylänlahti. Ich war der einzige, der in Kylänlahti ausstieg. Keine Menschenseele sonst zu sehen. Die LKRO ist aber nicht weit vom Bahnhof entfernt.
Unterricht beginnt morgens um 8:40, am ersten Tag 9:00, aber die erste Woche sind Mo. bis Mi. erstmal noch Tests um uns in die Kurse einzuordnen. Übers Wochenende (Fr. nachmittag bis Sonntag abend) hat die Küche zu und wir müssen uns selbst verpflegen. Gar nicht so einfach, denn in Kylänlahti gibt es keine Geschäfte und nach Lieksa sind es 16km. Jeden Dienstag kann uns der kleine Schulbus kostenlos für zwei Stunden nach Lieksa bringen, die anderen Tage steht bloß der öffentliche Bus um 12:00 zur Verfügung (für 4,70€) und die nächste Rückfahrmöglichkeit ist erst nach 19:00 der Zug. Natürlich gibt es hier im Wohnheim auch eine Sauna, die ist Mittwochs offen.
Die Nationenvielfalt hier im Wohnheim führt teils zu ziemlich seltsamen Situationen. Neulich standen wir zu dritt draußen, ein Kurde, ein Russe und ich, und wir haben es nicht geschafft, auf eine gemeinsame Lingua Franca zu kommen. Es ist dann so verlaufen, dass der Kurde Finnisch sprach, der Russe Englisch, und ich so gut es ging zwischen beiden übersetzte.
Sowieso wäre das eigentlich gerade eine gute Situation, Russisch zu üben, wenn ich wenigstens Grundkenntnisse hätte, denn die beiden Leute mit denen ich hier überwiegend abhänge und am Wochenende zusammen koche, Artur und Lena, kommen aus Russland, aus der Republik Karelien. Deutsche gibt es hier außer mir keine, aber Renard, aus Moskau, spricht recht gut Deutsch und freut sich, es benutzen zu können. Ansonsten gibt es hier zwei Portugiesinnen, noch mehr Russ*innen, sowie scharenweise Menschen aus Nordafrika und dem Nahen Osten.
Suomi |
Saksa |
kello |
viikonpäivää |
---|---|---|---|
Aamupala |
Frühstück |
klo 8:00 |
Ma-Pe (Mo-Fr) |
Kurssialku |
Kursbeginn |
klo 8:40 |
Ma-Pe (Mo-Fr) |
Lounas |
Mittagessen |
klo 11:00 |
Ma-Pe (Mo-Fr) |
Päiväkahvi |
Nachmittagskaffee |
klo 14:30 |
Ma-To (Mo-Do) |
Päivällinen |
Abendessen |
klo 16:30 |
Ma-To (Mo-Do) |
Naisten sauna |
Sauna (Frauen) |
klo 18:30 - 19:30 |
Ke (Mi) |
Miesten sauna |
Sauna (Männer) |
klo 19:30 - 21:00 |
Ke (Mi) |
Tunti |
Maanantai |
Tiistai |
Keskiviikko |
Torstai |
Perjantai |
---|---|---|---|---|---|
1 |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
Liikunta/Käsityö |
Suomi |
2 |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
Liikunta/Käsityö |
Suomi |
3 |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
4 |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
- |
5 |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
Suomi |
- |
6 |
- |
Tukiopestus |
- |
Suomi (APK) |
- |
Bahnhof Kylänlahti |
|
Bahnhof Kylänlahti |
|
LKRO-Unterrichtsraum und gleichzeitig Kapelle |
|
Der selbe Raum |
|
Mein Zimmer |
|
Mein Zimmer |
|
Blick aus dem Fenster |
|
Das Gebäude in dem ich Wohne: Toivo (Hoffnung) |
|
Hauptgebäude Usko (Glaube) |
|
Einfahrt von der Straße |
|
Bahnübergang an der Kylänlahdentie |
Viekijärvi
Hinter der LKRO ist ein großer See, der Viekijärvi. Rund um den See befinden sich auch noch weitere Dörfer.
Erklärschild |
|
Ausblick |
|
Ausblick |
|
Ausblick |
|
Ausblick |
|
Grillstelle Arkki (Arche) |
|
Ausblick |
|
Ausblick |
|
Stilgerechte Kabinen |
|
Ausblick |
|
Arkki |
|
Arkki |
|
Ausblick |
|
Ausblick |
|
Ausblick |
|
Ausblick |
Flora
Preiselbeeren |
|
Preiselbeeren |
|
Auch Vogelbeeren wachsen hier wie Sand am Meer |
|
Kiefern |
|
Mehr Preiselbeeren |
|
Der ganze Waldboden ist voll mit Preiselbeeren |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Nordischer Milchling? |
|
Monsterpilze |
|
Einzelne Distel |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Derselbe Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Hagebutten |
|
Hagebutten |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
|
Bislang unbestimmter Pilz |
Sonstiges
Für 18€/Monat kriegt man unbeschränkt mobiles Internet. Fair-Use-Grenze sind 3GB am Tag, aber danach wird auch nicht gedrosselt. Die Netzabdeckung ist ziemlich, ziemlich gut, trotz der geringen Bevölkerungsdichte.
Viele Läden sind nach einzelnen Buchstaben benannt. Es gibt z.B. S-Market, K-Market und R-Kioski.
Lidls “Grill Meister” heißt in Finnland “Grilli Maisteri”. Sowieso sind viele Lidl-Produkte auf Deutsch beschriftet.
Viele Supermärkte haben auch sonntags auf.
Fast allen Säften (beliebt ist z.B. Blaubeer- oder Preiselbeersaft) sind Vitamin C und D künstlich zugesetzt.
Alkoholische Getränke mit über 4,7% dürfen nur in Alko-Geschäften verkauft werden, einer staatlichen Monopolkette. In der Folge ist Siideri (Cidre) sehr beliebt und vieles Bier hat auch nur 4,5%. Den Siideri gibt es hier nicht nur aus Äpfeln, sondern auch aus Birnen, und gemischt mit verschiedenen Beerensäften.
Die perfekte Gelegenheit finnischsprachige Literatur zu kaufen |
|
Shampoo aus Kiefernteer |
|
Klassiker |
Older versions | Editor | Timestamp |
---|---|---|
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-10-08 15:58:11 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-10-08 15:40:44 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-10-08 14:17:34 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-10-08 13:44:01 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-10-08 13:39:12 UTC |
Finland | enum | 2016-10-08 13:30:40 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-08-24 16:15:47 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-08-22 10:57:07 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-08-22 10:47:38 UTC |
Finland | m@doomanddarkness.eu | 2016-08-22 10:43:53 UTC |